Umstrukturierungen am Klinikstandort Pößneck
Krankenhaus Pößneck werde zum Gesundheitszentrum umstrukturiert... (Thüringen Kliniken).
Krankenhaus Pößneck werde zum Gesundheitszentrum umstrukturiert... (Thüringen Kliniken).
Klinikum Fichtelgebirge woll das Krankenhaus Selb zum ambulanten Medizincampus entwickeln / 10 Millionen Euro Defizit (Bayerischer Rundfunk).
Drittes Konzept für das geschlossene Krankenhaus Norden... (Ostfriesen-Zeitung).
Thüringen: Gesundheitsministerin warnt vor Insolvenz einiger Kliniken (Die Zeit).
Das Klinikum Bremen Links der Weser werde geschlossen, um das Konstrukt GeNo insgesamt zu retten (Sat1).
Krankenhausreform: Klinikschließungen eingeplant (Kontext Wochenzeitung).
Geplante Schließung des Krankenhauses Bremen Links der Weser sorgt für Widerstand im Bremer Süden und dem angrenzendem Niedersachsen (Kreiszeitung).
Heftige Diskussion um Aus für Klinikum Links der Weser (buten un binnen).
Rasches Ende für Krankenhaus Rahden gefordert (Westfalen-Blatt).
Aus für das Krankenhaus Lehrte besiegelt (Hannoversche Allgemeine).
Niedersachsen verspricht 220 Millionen Euro für den Neubau des Krankenhauses Großburgwedel (Bild).
Krankenhaus Zeitz: Aus Geburtenstation wird Geriatrie (MDR).
Tausende Beschäftigte von Krankenhäusern fordern Bundeshilfe (WDR).
Zehntausende demonstrieren gegen Krankenhaussterben und drohende Versorgungsengpässe für Patienten (Pressemeldung).
Man könne beim Kliniksterben zuschauen... (Kölnische Rundschau).
Ambulanzzentrum statt Krankenhaus in Schongau (Merkur).
DRK Kreisverband Biedenkopf ist zahlungsunfähig: DRK-Krankenhaus Biedenkopf betroffen (Mittelhessen).
DGB gegen vorzeitige Krankenhaus-Schließung (Badische Zeitung).
So entwickelt sich die Geburtshilfe in Baden-Württemberg (SWR).
Geschlossenes Krankenhaus Norden: Berichte über viele Probleme bei der Notfallversorgung (NWZ Online).
Krankenhaus-Protest: Klinik Wittgenstein warnt vor weiteren Schließungen (Siegener Zeitung).
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Erlabrunn wird geschlossen (Pressemeldung).
Krankenhaus Wermelskirchen sieht Bedrohung der Existenz durch Bundespolitik (RP-Online).
Landratsamt reagiert auf Klinik-Aus in Neuendettelsau (Nürnberger Nachrichten).
Krankenhaus Haan: Patientenvertreterin warnt vor Ambulantisierung (RP-Online).
Nordseeklinik Borkum soll geschlossen werden (NDR).
Das Krankenhaus Rahden habe keine Zukunft (Neue Westfälische).
Diakoneo nennt Schließungs-Termin für die Klinik Neuendettelsau (Nürnberger Nachrichten).
Schlechte finanzielle Lage der Klinik Neuendettelsau zwinge zur Schließung (Bayerischer Rundfunk).
Städtisches Klinikum Solingen habe offenbar fast alle 90 Mitarbeiter der Neurologie und Schlaganfallversorgung von der St. Lukas-Klinik abgeworben (WDR).
Klinikum Bremen Links der Weser: 10.000 Unterschriften gegen Schließung übergeben (Sat1).
f&w-Curacon-Fusionsradar 09/202 (Curacon).
Krankenhaus Rahden: Stadt will im Fall der Schließung Geld von MKK zurück (Mindener Tageblatt).
Kommunalpolitisches Bedauern der Schließung des Marien-Krankenhauses Lübeck (HL-Live).
Man sehe derzeit eine ungeplante, kalte Bereinigung des Krankenhausmarktes (Frankfurter Rundschau).
Geburtshilfen des Klinikverbundes Südwest: Landräte gehen in die Offensive (Stuttgarter Zeitung).
Helios Klinik Bad Gandersheim: Klinikbetrieb endet am 31.08.2023 (Pressenachricht).
Klinik-Karlschlag: So soll die Krankenhaus-Reform doch noch verhindert werden (Die Welt).
Niedersachsens Kliniken erwarten 2023 ein Defizit von 532 Millionen Euro (Bild).
Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Holzminden meldet Insolvenz an (Pressenachricht).
Warum so viele Krankenhäuser schließen müssen (Web.de).
Entsetzen über drohende Klinik-Schließung in Rheinfelden (Badische Zeitung).
Finsterwalde kämpft um sein Krankenhaus (Radio Berlin-Brandenburg).
Krankenhaus in Halle (Westf.): Krankenkassen schlagen Schließung der Geburtshilfe vor (WDR).
Runder Tisch zur Zukunft insolventer DRK-Krankenhäuser in RLP (SWR).
Aus für das Krankenhaus Finsterwalde (Radio Berlin-Brandenburg).
Schon 40.000 Unterschriften für Petition gegen Schließung von Kölner Kliniken (Kölner Stadtanzeiger).
Landesregierung Rheinland-Pfalz nehme wirtschaftliche Ruinierung der Krankenhäuser in Kauf (Blick Aktuell).
Krankenhausgesellschaft fordert Rettungsschirm für alle Krankenhausstandorte in Mecklenburg-Vorpommern (RTL).
Noch Hoffnung für das Krankenhaus in Norden (NWZ Online).
Kliniken der Region Niederbayern erwarten Defizite in Millionenhöhe (Passauer Neue Presse).
Zwei Drittel aller Kliniken fürchten eine Pleite noch vor der Krankenhausreform (Focus).
Nur noch ein Standort für das Christliche Klinikum Unna (Hellweger Anzeiger).
Lübecker Kliniken befürchten Krankenhaussterben (Lübecker Nachricht).
Krankenhausreform: Müssen die Krankenhäuser in Ludwigsfelde und Luckenwalde schließen? (MAZ).
Saar-Regierung und Gesundheitsminister fahren Kliniken gegen die Wand (Saarländischer Rundfunk).
Fehlende Finanzierung: Weiteren Geburtsstationen droht das Aus (NDR).
Für viele Kliniken ist die Insolvenz die einzige Rettung: Zulasten der Steuerzahler (Die Welt).
Klinikreform in Hessen: Krankenversorgung im Verbund (Frankfurter Rundschau).
Keine Patienten im Krankenhaus Ebern? (Neue Presse Coburg).
Schnelles Handeln sei geboten zur Verhinderung von weiteren Klinikschließungen im Saarland (Stadtportal Saarbrücken).
Auch Verdi geht von der Schließung des Krankenhauses Rahden aus (Westfalenblatt).
So haben die diagnosis related groups in den vergangenen Jahrzehnten das Krankenhauswesen geformt (MDR).
Landratsamt schließt Reha-Klinik Lenggries wegen gravierender Mängel / Erlaubnis zum Betrieb einer Privatkrankenanstalt wurde widerrufen (Die Zeit).
Erweiterungsbau der SRH-Klinik Sigmaringen eröffnet (Wochenblatt-News).
Pleiteplan für Krankenhäuser (Junge Welt).
Kalkül der Politik, die Reform mit weniger Krankenhäusern zu starten? (MDR).
Stationäre Versorgung in Genthin und Havelberg gefordert (Süddeutsche Zeitung).
71 Landräte kritisieren Krankenhausreform (Deutsches Ärzteblatt).
Krankenhaus Norden: Aktionsbündnis hat Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt (NWZ Online).
Krankenhausreform: Erfolgreiche Therapie gegen Finanznot? (NDR).
Fünf Thüringer Geburtsstationen in drei Jahren geschlossen (MDR).
Klinikschließung in Bremen: Dunkle Wolken (TAZ).
Demonstration gegen drohende Schließung des Krankenhauses Schongau (Bayerischer Rundfunk).
Klinikverbund Südwest wolle die Gynäkologie in Leonberg schließen, in Herrenberg sogar das ganze Krankenhaus (Stuttgarter Zeitung).
Nach der Kinderklinik und der Geburtenstation wird am SRH-Klinikum in Zeitz auch die Gynäkologie geschlossen (MDR).
Krankenhaus Zittau: Die Linkspartei befürchtet eine Schließung durch die Hintertür (Sächsische Zeitung).
Steht die Geburtsstation der Regiomed-Klinik Sonneberg vor dem endgültigen Aus? (MDR).
Nach 100 Jahres zugsperrt: Krankenhaus Bad Waldsee sagt zum Abschied leise Servus (SWR).
Herabstufung des Krankenhauses Herrenberg: Proteste gegen die Verlagerung der Geburtshilfe (Stuttgarter Zeitung).
Keine Geburten mehr im Krankenhaus Calw? (PZ-News).
Gewaltige Veränderungen in der Krankenhauslandschaft stehen unmittelbar bevor (DKG).
Mehr als die Hälfte der Kliniken mache Verlust (Tagesschau).
Zeitz: Wie geht es am SRH-Klinikum weiter? (Mitteldeutsche Zeitung).
Linkspartei: Medizinische Entscheidungen von jeglichem betriebswirtschaftlichem Kalkül befreien (TAZ).
Clausthaler Klinik ist nun offiziell geschlossen (Goslarsche).
Krankenhaus Kemnath: Nichts Gutes sei für die Zukunft zu erwarten (Oberpfalznetz).
Eckpunktepapier: Bundesregierung spare nicht an großen Worten (Junge Welt).
Stationäre Versorgung im Krankenhaus Bad Waldsee endet vorzeitig (Pressenachricht).
Kliniken im Saarland brauchen 500 Millionen Euro für die Umsetzung der Krankenhausreform (Saarbrücker Zeitung).
Bayern: Eckpunktepapier zur Klinikreform sei eine wortreiche Unverbindlichkeit (Stern).
Zahlreiche Krankenhäuser könnten wegen akuter Liquiditätsprobleme die Reform nicht mehr erleben (Deutscher Caritasverband).
Kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt fordere, kleine Kliniken zu schließen (Hessenschau).
Krankenhausreform kommt / Keine Finanzen für Rettungsaktionen (WAZ).
Geordnete Umgestaltung der Krankenhauslandschaft oder unkontrolliertes Kliniksterben (DKG).
Krankenhaus Norden: Wurde Gutachten verschleppt? (Ostfriesen-Zeitung).
Gynäkologie am SRH-Klinikum Zeitz kann nicht fortgeführt werden (Mitteldeutsche Zeitung).
Der Klinikverbund Gesundheit Nord (GeNo) schließt das Bremer Klinikum Links der Weser (buten un binnen).
Klinikverbund Südwest: Krankenhaus Herrenberg wird zur Tagesklinik degradiert (Stuttgarter Zeitung).
Klinikverbund GeNo will Klinikum Links der Weser 2028 schließen (Hamburger Abendblatt).
Gesundheitsminister finden keinen Konsens zur Krankenhausreform (ZDF).
Chef der Robert-Bosch-Klinik Stuttgart zur Krankenhausreform (SWR).
Gemeindeschwester reloaded: Reorganisation von Notfallversorgung und Rettungsdienst notwendig, um den Wegfall von Krankenhäusern zu kompensieren (Bayerischer Rundfunk).
Kliniksterben: Klinik light (Die Zeit).
Kreißsaal im Krankenhaus Eisenhüttenstadt geschlossen (RBB24).
Die KL Real Estate GmbH Greiz plane, den Krankenhausstandort Reichenbach zu reanimieren (Freie Presse).
KMG-Kliniken schließen die Kinderklinik am Krankenhaus Sömmerda endgültig (Thüringer Allgemeine).
ANregiomed Klinik Rothenburg: Gynäkologie und Geburtshilfe geschlossen (Südwest-Presse).
Krankenhaus in Radolfzell schließt endgültig (SWR).
Geschäftsführer des St.-Josef-Hospitals Xanten tauschte sich mit dem SPD-Landtagsabgeordneten aus (RP-Online).
Wohl in vielen Kliniken keine positive Fortführungsprognose im Rahmen der Wirtschaftsprüfung und der Jahresabschlüsse zu erreichen (Presseaussendung).
Geplante Schließung des Krankenhauses Norden sorgt für aufgeheizte Stimmung (NWZ Online).
DKG zum Interview mit dem Bundesgesundheitsminister: Patienten sind keine Ware (DKG).
Krankenhaus Annweiler wird geschlossen (SWR).
Gesundheitspolitik: Hinter den (bekannten) Kulissen gebe es politische Entwicklungen, die noch weit besorgniserregender seien (Merkur).
Wegfall der St.-Lukas-Klinik Solingen sei kein so großes Problem wie von der Stadt dargestellt (Radio RSG).
Das Jahresergebnis der Gesundheit Nord insgesamt ist jedoch durch die wirtschaftlichen Probleme im Klinikum Bremen-Mitte und Bremen-Nord stark gefährdet (Gesundheit Nord).
Die Tage der Lukas Klinik Solingen sind gezählt (RP-Online).
40.000 Unterschriften gegen die Schließung der Kölner Kinderklinik Amsterdamer Straße (Kölnische Rundschau).
Bundesgesundheitsminister: Noch nicht mal so wichtig, ob da [...] hundert Krankenhäuser mehr oder weniger verschwinden (ZDF).
Potenzialanalyse zur Krankenhausreform ist Vorwand für die Schließung kleiner Krankenhäuser (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).
Minister verteidigt die Umwandlung des Krankenhauses Norden (Hamburger Abendblatt).
Frage nach früherer Schließung des Krankenhauses Bad Waldsee (Schwäbische Zeitung).
Marien-Krankenhaus Lübeck: Geburtsstation schließt am 10. Juli (HL-Live).
Reha-Klinik in Bochum-Werne schließt (Pressemitteilung).
Krankenhausreform: Wie Hamburgs Senatorin die Kliniken umbaut (Hamburger Abendblatt).
AOK sieht keine Anzeichen für eine Insolvenzwelle bei Krankenhäusern (Pressemeldung).
Kliniken fordern aktives Handeln der Politik gegen das Krankenhaussterben (DKG).
Patientenschützer warnen vor Kliniksterben ungeahnten Ausmaßes (Fuldainfo).
Kritik an Klinikschließung: Kahlschlag für Köln (Kölnische Rundschau).
Krankenhaus Jülich ist jetzt in städtischer Trägerschaft (Radio Rur).
Kliniken schließen: Besser spät als nie (SWR).
20 Prozent weniger Klinikstandorte sei eine realistische Größenordnung / Qualitätsampel werde abgelehnt (Bayerischer Rundfunk).
Kliniken der Stadt Köln werden neu aufgestellt: Aus für das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße (Express).
Krankenkassen wollen Krankenhaus-Abteilungen in Hamm streichen (Westfälische Allgemeine).
Die Bündelung der Kölner Kliniken in Merheim sei richtig (Kölnische Rundschau).
Nirgendwo sind so viele Kliniken von der Insolvenz bedroht wie in Baden-Württemberg (SWR).
Krankenhaus Rating Report 2023. Die Revolution?! (Buchhandel).
Jedes vierte Krankenhaus in RLP und im Saarland akut von Insolvenz bedroht (SWR).
Nach Krankenhaus-Schließungen: Gesundheitszentren lindern Ärztemangel nicht (Stimme).
Kreiskrankenhaus Weißwasser soll integriertes Gesundheitszentrum werden (Radio Lausitz).
Warum sterben immer mehr Krankenhäuser? (Südkurier).
Gesundheitsminister rechnet mit Krankenhaus-Pleitewelle (gesundheit.de).
Klinik-Aus in Norden: Gericht lehnt Klage gegen Landkreis ab (NDR).
Krankenhäuser fordern Schutz vor Insolvenzen und Versorgungssicherheit für die Bevölkerung (DKG).
Klage gegen Schließung des Krankenhauses Norden (Stern).
Kann die Schließung der Klinik in Neuendettelsau noch abgewendet werden? (Sonntagsblatt).
Krankenhaus-Zusammenschlüsse in Hamburg könnten 16 Kliniken das Dasein kosten (NDR).
Krankenhaus Porz: Grund für die Schließung der HNO-Abteilung seien die OP-Kapazitäten (MSN).
Krankenhausreform: Ist bald ein Viertel der Kliniken weg? (Der Freitag).
Krankenhausreform müsse kommen, um die klinische Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten (GMX).
Mit Herzinfarkt oder Schlaganfall schaut man nicht auf der Deutschlandkarte nach der Level-Bewertung verschiedener Krankenhäuser (Die Zeit).
Krankenhausreform: Es gehe nicht um Schließungen, aber die Krankenhauslandschaft werde nicht mehr dieselbe sein... (HNA).
Kurzfristige Absage der Informationsveranstaltung zur Schließung des Krankenhauses Norden (NWZ Online).
Krankenhausreform-Vorschläge reichen nicht aus, um das drohende Massensterben der Kliniken zu verhindern... (buten un binnen).
Bettenabbau und Klinik-Schließung nicht in Berlin (BZ-Berlin).
Die NRW-Krankenhaus-Landschaft ist im Umbruch (WAZ).
Schließung des Krankenhauses Lehrte: Peine reagiert auf Idee für gemeinsame Klinik zurückhaltend (Hannoversche Allgemeine).
Pädiatrie in Wolgast künftig nur noch ambulant (Ärztezeitung).
Demonstration gegen die Schließung des Krankenhauses Norden (NDR).
Steigendes Defizit am Krankenhaus Erding: Der Kreistag wird um eine Debatte auch über die Klinik Dorfen nicht herumkommen (Merkur).
GKV-Spitzenverband: 428 Krankenhäuser weniger reichen für eine gute Versorgung (GMX).
Umfrage der AOK zur geplanten Krankenhausreform: Qualität der stationären Behandlung sei 64 Prozent der Menschen in Hessen wichtiger als die räumliche Nähe zu einer Klinik (Frankfurter Rundschau).
Schließungsbedrohte Krankenhäuser warten weiterhin auf Vorschaltgesetz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
25 Prozent der Kliniken stehen Gesundheitsminister Lauterbach zufolge ohne die geplante Krankenhausreform wohl vor dem Aus (Tagesschau).
Der Stadtrat prüft eine Klage gegen den Landkreis Aurich wegen der Schließungsabsicht beim Krankenhaus Norden (Tagesschau).
ANregiomed: Protest gegen Schließung der Geburtshilfe am Krankenhaus Rothenburg o.d.T. (Radio 8).
Oberschwabenklinik: Ein Minus von 28 Millionen Euro steht im Raum (Schwäbische Zeitung).
Debatte um Reformpläne (Stern).
Krankenhaus Schongau: Lass disch überraschen, schnell wird es geschehn... (Merkur).
Paracelsus-Klinik Bad Ems stellt ambulante Notfallversorgung ein (Rhein-Zeitung).
Klinikum Links der Weser: Demonstration gegen Schließungspläne (buten un binnen).
Steht das Bremer Klinikum Links der Weser vor dem Aus? (buten un binnen).
Stimmt ja gar nicht: Dementi zur Schließung jeder zweiten Klinik (Bayerischer Rundfunk).
Nach Reichenbacher Klinik-Aus: Mehr Patienten in Rodewisch (Freie Presse).
Es helfe wenig, Kliniken weiterhin Kliniken zu nennen, die keine mehr sind... (Fuldainfo).
Hessen: was bedeutet "Level 1i" konkret? (Osthessen-News).
Fast jede zweite Klinik vor dem Aus (Bild).
Trotz Protesten: KRH-Krankenhäuser in und um Hannover stehen vor drastischen Veränderungen (NDR).
Anregiomed Klinik Rothenburg gibt die Geburtshilfe auf (Bayerischer Rundfunk).
Gesundheitsökonom über die Krankenhausreformbestrebungen (TAZ).
Krankenhausreform: Wilde Einschnitte in die Krankenhauslandschaft befürchtet (FAZ).
Vorschläge des Bundes werden Krankenhausschließungen nicht verhindern (Pressemeldung).
Eine neue Art von Poliklinik könnte in Sachsen die Versorgung sicherstellen (GMX).
Geschäftsführung lässt Ärzte das Aus für die Norder UEK begründen (Förderverein des UEK Krankenhauses Norden).
Kreißsaal im SRH-Klinikum Zeitz geschlossen (Mitteldeutsche Zeitung).
Ein klares Ja zum Klinikstandort Dillenburg (Mittelhessen).
Krankenhaus Norden mit neuem Transformationsbeauftragten (NWZ Online).
Krankenhaus-Schließung: Stadt Norden verklagt Landkreis Aurich (NDR).
Sana-Kliniken im Landkreis Cham müssen womöglich Millionen-Zuschüsse zurückzahlen (Bayerischer Rundfunk).
Norden plant den Aufstand gegen die UEK-Schließung (NWZ Online).
Klinik-Sterben in Sachsen droht (Bild).
Das Krankenhaus Norden wird geschlossen und in ein Regionales Gesundheitszentrum umgewandelt: Damit endet auch die 24/7-Notfallversorgung (NWZ Online).
Fachkanzlei rät der Stadt von einer Klage gegen die Schließung des Krankenhauses Linnich ab (Aachener Zeitung).
KKVD fordert schnelle Finanzhilfen gegen Kliniksterben / Kliniken sind in Finanznöten (Kirche und Leben).
Why there is no quick fix for German healthcare (HBI).
Das Schwarzbuch Krankenhaus enthält u.a. Berichte von aus Krankenhausbeschäftigten aus ganz Deutschland (Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V., PDF, 5,1 MB).
Gehen dir Refompläne an der Realität vorbei? (Focus).
Krankenhaus Norden: Ohne Umwandlung 12 Millionen Euro Defizit (NWZ Online).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH: Wenn Geburtshilfe, dann in Weilheim (Merkur).
35 Minuten bis zum nächsten Kreißsaal stellen keinen Anreiz für potenzielle junge Neubürger dar (TAZ).
Führten falsche Anreize zur Schließung der Paracelsus-Klinik Bad Ems? Gelder des Krankenhausstrukturgesetzes nicht als Belohnung auszahlen (BEN-Kurier).
Grüne sehen Krankenhausschließung in Norden als "politischen Betrug" (NWZ Online).
Saarbrücken: EVK-Beschäftigte streiten sich mit Diakonie vorm Arbeitsgericht (Saarbrücker Zeitung).
Streit um Vertragsverlängerung des Geschäftsführers der Kliniken Weilheim-Schongau (Merkur).
Der Rat der Stadt Lehrte kommt zur Sondersitzung wegen der drohenden Krankenhausschließung zusammen (Altkreis-Blitz).
Tarifeinigung bringt Entgelterhöhungen von bis zu 17 Prozent (VKA).
Nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz steigt die Gefahr von Insolvenzen bei Kliniken (SWR).
Das Krankenhaus Norden wird voraussichtlich Mitte des Jahres geschlossen (NDR).
Die Katholische Krankenhaus Hagen GmbH würde das St. Johanneshospital Hagen gern verkaufen (Radio Hagen).
Die Reform gefährde vor allem kleine wohnortnahe Kliniken der Allgemeinversorgung in ländlichen Gebieten (Junge Welt).
ANEVita: Das Konzept des Regionalen Gesundheitszentrums am Standort Norden soll die dortige Gesundheitsversorgung sichern (Pressenachrichten).
Im Schlaflabor der Klinik Dorfen können bis auf Weiteres keine Patienten mehr betreut werden (Merkur).
Demonstration gegen die Schließung des Krankenhauses Linnich (RTL).
Klinik-Krise in Weilheim-Schongau: Kreistag tagt zur Krankenhaus GmbH (Merkur).
Patientenschützer fordern Standortgarantie für 250 Kliniken auf dem Land (GMX).
Das Klinikum Region Hannover will zwei seiner Standorte aufgeben (Bild).
Bad Gandersheim: Regionales Gesundheitszentrum soll wohnortnahe Gesundheitsversorgung sichern (NDR).
Kliniksterben: Ehemaliges Marienhospital Ankum-Bersenbrück ist Niedersachsens erstes Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) (TAZ).
Versorgung verschlechtert sich: Ein Krankenhaus ist immer ein maßgebliches Stück Infrastruktur der Daseinsvorsorge (1730Live).
Drohende Unterversorgung in Berlin könne Protestpotenzial freisetzen (Neues Deutschland).
Wie kann man die Kindermedizin strukturell neu aufstellen? (MDR).
Krankenhaus Weilheim-Schongau: Kritik an Krankenhaus-Geschäftsführer kurz vor Vertragsverlängerung (Merkur).
Krankenhaus Lichtenstein: Gynäkologie, Geburtshilfe und Kinderheilkunde bleiben für immer geschlossen (MDR).
Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH: Gutachter zum Zentralkrankenhaus warnt vor den Auswirkungen der Schließung der Geburtenstation (Merkur).
Nach der Zusammenlegung des Krankenhauses Linnich mit dem Jülicher Hospital geht ein Drittel der Arbeitsplätze verloren (WDR).
Paracelsus-Klinik Bad Ems: 10 Millionen Euro fehlen zur Rettung (SWR).
Abschied vom St. Josef Krankenhaus Adenau (Rhein-Zeitung).
Das Ziel eines Level II Krankenhauses lasse sich in Elmshorn kaum umsetzen (SHZ).
Kreißsaal-Schließung am Krankenhaus Schongau: Landrätin und Krankenhaus GmbH scheinen sich ins (politische) Abseits manövrieren zu wollen (Merkur).
Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken schließt: Werden Mitarbeiter zur Kündigung gezwungen? (Bild).
Krankenhaus-Kahlschlag in den niedersächsischen Regionen durch Reformpläne befürchtet (Stader Tageblatt).
Krankenhaus Gerolstein: Chirurgische Ambulanz erstmal weg. Eindruck, dass das RLP-Ministerium erneut nur zuschaut (SWR).
Katholische Nordkreis-Kliniken: Chaotische und belastende Umstände bei zahlreichen Kündigungen seien berichtet worden (Aachener Zeitung).
Auswirkungen der Schließung des Krankenhauses Adenau auf das Krankenhaus Daun (Volksfreund).
Keine Krankenhaus-Entbindung im Landkreis Weilheim-Schongau mehr: Geburtenstation in Schongau schließt (Merkur).
Angestrebte Zuordnung von Kliniken nach unterschiedlichen Leistungsangeboten soll flexibler gehandhabt werden (Rhein-Neckar-Zeitung).
Landkreise in Baden-Württemberg warnen vor Klinik-Kahlschlag durch Krankenhausreform (SWR).
Doch kein Investor: Ist Aus der Paracelsus-Klinik in Bad Ems damit besiegelt? (Rhein-Zeitung).
Bundesgesundheitsminister nennt keine Zahl überflüssiger Kliniken (GMX).
Kommunalpolitiker wollen juristische Vorgehen gegen die Schließung des Krankenhauses Linnich prüfen (Aachener Zeitung).
Niedersachsen: Krankenhäuser erwarten 532 Millionen Euro Defizit (Krankenhausgesellschaft Niedersachsen).
Krankenhaus Oberviechtach: Petition zur Rekommunalisierung wurde an den Landrat übergeben (Mittelbayerische).
Mecklenburg-Vorpommern: Statt Klinikschließungen regionale Gesundheitszentren (Schweriner Volkszeitung).
Asklepios befürchtet in Mecklenburg-Vorpommern ein Kliniksterben nach geplanter Krankenhausreform (Schweriner Volkszeitung).
Keine Investoren für das Krankenhaus Reichenbach zu finden (Sächsische Zeitung).
Personal-Abwanderung im Gesundheitssystem stellt die EU vor Herausforderungen (Euractiv).
Die Marienhaus GmbH schließt die Innere Abteilung am Krankenhaus Gerolstein / Der Stadtrat fürchtet um die medizinische Versorgung (Volksfreund).
Das Klinikum Landau plant, seinen Standort in Annweiler zu schließen (SWR).
Raum Aachen: Die meisten Regionskrankenhäuser schaffen wohl nur die Anforderungen für das niedrigste Versorgungslevel der Reformpläne (Aachener Zeitung).
Der Bundesgesundheitsminister halte die Angst vor einem Krankenhaussterben für unbegründet (Die Zeit).
Die Pläne für die Krankenhausreform bringen vor allem Geburtskliniken in Not (Ostsee-Zeitung).
Reform-Pläne wirbeln die medizinische Versorgung in Hamburg durcheinander (Hamburger Abendblatt).
Das ehemalige St. Vincenz-Krankenhaus in Essen-Stoppenberg soll eine Stadtteilklinik werden (WAZ).
Bayerische Landräte fordern sofortige Hilfe vom Bund (Bayerischer Landkreistag).
Selbstverständlich werden Krankenhäuser verloren gehen oder umgewidmet werden müssen (Spiegel).
Zweiter Rettungswagen soll Folgen des Schließung des Krankenhauses Adenau abmildern (Bonner Generalanzeiger).
Im Fall der möglichen Schließung der Kinder- und Geburtenstationen am SRH-Krankenhaus Zeitz hat sich der Landrat eingeschaltet (MDR).
Es sei nicht abwegig, dass rund 600 Krankenhäusern in Deutschland die Schließung drohe (ZDF).
Krankenhausreform: Es gehe um eine Transformation von Leistungen und Aufgaben sowie eine Hierarchisierung bei den Gesundheitsversorgern (Stern).
Kliniken Köln: Kommunalpolitiker wollen mit Schließungen einhergehendes Konzept verhindern (Kölner Stadtanzeiger).
Ambulantes Operieren am EVK-Standort Saarbrücken auch weiterhin möglich (Medieninfo).
Der Klinik-Vorstand hält an seinem Konzept für das Krankenhaus Ebern fest (Fränkischer Tag).
Das Klinikum Zeitz hatte angekündigt, Pädiatrie und Geburtenstation schließen zu wollen (MDR).
Landräte: Gesundheitsversorgung in der ländlichen Region sei mit der geplanten Reform nicht mehr möglich (Bayerischer Rundfunk).
Das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken könne den Betrieb personell nur noch bis morgen aufrecht erhalten (Saarbrücker Zeitung).
Maybach Medical Group bekundet Interesse an Teilen der Paracelsus-Klinik Bad Ems (BEN Kurier).
Medizin Campus Bodensee: Stadträte ebnen den Weg für externen Krankenhausmanager (Südkurier).
Nach der Insolvenz der Katholischen Nord-Kreis Kliniken soll das St. Josef Krankenhaus Linnich wohl auf der Strecke bleiben (DN-News).
LINKE gegen Schließungen von Krankenstationen (Pressemitteilung).
Kann das Krankenhaus Bad Ems als gGmbH in Ärztehand weiter betrieben werden? (Rhein-Zeitung).
Das Krankenhaus Ebern solle ein Standort mit mit Basisnotfallversorgung bleiben (Fränkischer Tag).
Krankenhaus Linnich: Standort zieht ins Krankenhaus Jülich um (Radio Rur).
Grundsicherung der Krankenhäuser über Vorhaltepauschalen sei ein sinnvoller Schritt (Weser-Kurier).
Vertrauen in die Verantwortlichen des Diakonissenkrankenhauses Flensburg bröckelt weg (NDR).
Sachsen: Linksfraktion beantragt Rekommunalisierungsfonds im Volumen von mindestens 100 Millionen Euro (Pressemeldung).
Die Paracelsus-Klinik Bad Ems schließt voraussichtlich drei Monate später als geplant (Rhein-Zeitung).
Krankenhausreform: Die Krankenhausplanung muss Ländersache bleiben und die Strukturen der ambulanten Versorgung in der jeweiligen Region miteinbeziehen (Frankfurter Rundschau).
Eckpunkte für eine Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft aus Sicht der Ärzteschaft in Vorbereitung (Die Ärztekammer Nordrhein warnt vor einer Eins-zu-eins-Umsetzung der vorliegenden Vorschläge der Bundesregierung zur Krankenhausreform).
Das geschlossene Contilia Marienhospital in Altenessen heißt jetzt Gesundheitspark. (Im ehemaligen Marienhospital Altenessen sind jetzt verschiedene Träger ansässig).
Entscheidung, die Krankenhäuser Linnich und Jülich in einem Haus weiter zu betreiben, war aus wirtschaftlichen Gründen gefallen (WDR).
Schließt die Geburtenstation im SRH-Krankenhaus Zeitz zum 1. Mai? (Mitteldeutsche Zeitung).
2016 schloss das evangelische Krankenhaus Zweibrücken: Wie steht es jetzt um die Versorgung? (Die Rheinpfalz).
Das Krankenhaus Radolfzell wird in rund vier Monaten den Betrieb einstellen (Südkurier).
Keiner weiteren Finanzierung der Geriatrischen Tagesklinik Vaihingen zugestimmt (Bietigheimer Zeitung).
Das Krankenhaus Linnich wird geschlossen (Radio Rur).
Welle der Krankenhaus-Schließungen habe auch ohne Reform schon begonnen (Bundesgesundheitsministerium).
Die Geschäftsführung der Städtischen Kliniken Köln hat der Politik die Schließung zweier Standorte vorgeschlagen (Kölner Stadtanzeiger).
Gesundheitsminister will Flut an Hüft- und Kniegelenk-Operationen beenden (Handelsblatt).
Reichenbach soll nach Klinikschließung Gesundheitszentrum bekommen (MDR).
Finanzinfarkt an deutschen Krankenhäusern (Wirtschaftswoche).
Krankenhauslandschaft: Derzeit planlose, kalte Strukturbereinigung (Wirtschaftswoche).
Trauer um das Krankenhaus Adenau (Rhein-Zeitung).
Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal schließt Ende des Monats (Hitradio OHR).
Bundesgesundheitsminister: Angepeilt werde eine Zahl von zwischen 300 bis 400 Level 2 Krankenhäusern (Ärztezeitung).
Schwanger auf Föhr: Wohnortnahe Versorgung der Zukunft? (T-Online).
Gesundheitsminister des Saarlandes: Grundlegende Veränderungen in der Finanzierung der Krankenhauslandschaft zu erwarten (Bild).
Irrfahrt der Berliner Regierungskommission gefährdet wohnortnahe stationäre Versorgung in Thüringen (Thüringische Krankenhausgesellschaft).
Krankenhausreform zerschlägt kleinere Krankenhäuser und die Versorgung im ländlichen Raum in Niedersachsen (Asklepios).
Krankenhausplanung in Deutschland: Krankenhausgesetze und Krankenhauspläne der Bundesländer - ein kritischer Überblick (ZBW, PDF, 4,8 MB).
Könnte auch beim St. Joseph-Krankenhaus Prüm ein Kapazitätsabbau drohen? (Grenzecho).
Das Konzept der Regierungskommission gefährde die Versorgung in Berlin und kann keine Basis für eine Krankenhausreform sein (Berliner Senat).
Inflation und teure Energie: Hamburger Kliniken sparen (NDR).
Die Orthopädischen Kliniken Volmarstein schließen ihren Standort in Dortmund (Westfalenpost).
Bürger nutzten kleinere Kliniken nicht: Krankenhausreform angemahnt (SWR).
Adenau: Sorge vor Versorgungsengpässen in medizinischen Notfällen wächst (Rhein-Zeitung).
Geburtsstation des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt wird geschlossen / Alle wollen Level-II-Haus werden (Süddeutsche Zeitung).
Marienhaus-Gruppe: Krankenhaus Gerolstein schließt die Innere Abteilung (SWR).
Krankenhaus Reichenbach: Landkreis springt wohl nicht als Träger ein (Freie Presse).
Baden-Württemberg: Jedes zweite Krankenhaus könnte durch die Reform bedroht sein (SWR).
CSU warnt vor Klinik-Kahlschlag durch Lauterbach-Reform: Konterrevolution möglich (Merkur).
Unklare Zukunft: Erste Personal-Abgänge am Krankenhaus Ebersbach (Sächsische Zeitung).
Das Krankenhaus Rockenhausen werde geschlossen (Die Rheinpfalz).
Paracelsus-Aus in Bad Ems: Stadt Nassau fordert, die Regelversorgung zu erhalten (Rhein-Zeitung).
Landratsamt: Das Medizinkonzept zur neuen Klinik des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN) befinde sich noch in der Abstimmung (Südkurier).
Rheinland-Pfalz: Die finanzielle Schieflage vieler Krankenhäuser wird immer größer (Volksfreund).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Demonstration gegen Schließung (Süddeutsche Zeitung).
Notwendige Schließung Krankenhaus Radolfzell (Landkreis Konstanz).
Seit August 2022 ist die Geburtsstation an der Klinik in Preetz geschlossen (Kieler Nachrichten).
Grüne: Der Härtefallfonds werde nicht ausreichen, um Krankenhäuser vor der Insolvenz zu retten (RegionalHeute).
Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz warnt vor kaltem Strukturwandel (Volksfreund).
Wird das Krankenhaus Schongau eine Level-1i-Einrichtung? (Merkur).
Fachkräftemangel, Krankenhausreform und Nachhaltigkeit: Vorstand der Uniklinik Tübingen zieht Bilanz für 2022 (Reutlinger Generalanzeiger).
Vorzeitiges Aus für das Krankenhaus Radolfzell: Zu teuer, zu marode, zu wenig Personal (SWR).
Gespräche gescheitert: Krankenhaus Reichenbach droht die Schließung (MDR).
Zukunftspläne bekannt: Krankenhaus Schongau droht das Aus, Weilheim soll weiter wachsen (Merkur).
Bürger wollen Verlust des Krankenhauses Lehrte nicht einfach hinnehmen (Hannoversche Allgemeine).
Krankenhaus Ebersbach: Niemand wolle eine Schließung (MSN).
Krankenhaus Weißwasser: Im Stadtrat machten Kreispolitiker neue Hoffnung (Sächsische Zeitung).
Adenauer Ärzte befürchten Versorgungsengpässe nach Krankenhaus-Aus (Rhein-Zeitung).
Krankenhaus Weißwasser: Gutachten empfiehlt Schließung einer weiteren Abteilung (Lausitzer Rundschau).
Beendigung der stationären Versorgung an der Ermstalklinik Bad Urach zum Quartalsende beschlossen (SWR).
Rheinland-Pfalz laufe sehenden Auges in eine Krankenhauskrise (Rhein-Lahn-Zeitung).
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) erläutert die Lage der stationären Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
Eine Mitarbeitergesellschaft könnte die Lösung für die Krankenhäuser in Jülich und Linnich sein (WDR).
Geburtskliniken in Gefahr: Geburtshilfekonzept für Schleswig-Holstein gefordert (Lübecker Nachrichten).
Sorge: Durch die Reform werden in vielen Krankenhäusern wichtige Abteilungen schließen müssen (Handelsblatt).
Paracelsus-Klinik Reichenbach: Neue Betreiber und wirtschaftliche Konzepten zum Weiterbetrieb gesucht (MDR).
Krankenhausschließung mit Auswirkung auf die ländliche Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz (SWR).
Hessischer Städtetag warnt vor Klinik-Pleitewelle (Hessenschau).
Drohende Klinikinsolvenzen: Gefahr für unsere Krankenhäuser? (Tagesschau).
Ländliche Versorgung in Gefahr: Lauterbach verursache ein Krankenhaussterben (Die Welt).
Durch den Träger des Innklinikums wurde das Krankenhaus Haag geschlossen und die Mitarbeiter nach M4hldorf abberufen (Wasserburger Stimme).
Prekäre Situation beim Marienhaus-Krankenhaus Bingen (Rhein-Zeitung).
Wegen Krankenhaus-Reform: Insolvenzwelle dürfte vor allem zwei Bundesländer besonders hart treffen: Bayern und Nordrhein-Westfalen (Welt am Sonntag).
Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz: Sieben Krankenhäuser in vier Jahren geschlossen (SWR).
Kreuznacher Diakonie halte an Schließungsplänen für das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken fest (Saarländischer Rundfunk).
Hessen: Der von der Ökonomisierung des Gesundheitsmarktes beschleunigte Ausverkauf hat die Trägerlandschaft verändert (Frankfurter Rundschau).
Kreis Nordfriesland: Flächendeckenden Krankenhaus-Sterben befürchtet (NDR).
Paracelsus-Klinik Bad Ems stellt den stationären Klinikbetrieb ein (Rhein-Zeitung).
Statt Imland-Klinik in Eckernförde: Kreis schlägt Gesundheitszentrum vor (Kieler Nachrichten).
CDU-Fraktion Schleswig-Holstein zur Kraneknhausreform: Gesamtbudget für die Krankenhäuser bleibe trotz starker Kostensteigerung konstant (Sat1).
Krankenhäuser in der Region Neckar-Alb blicken mit Sorge in die Zukunft / Uniklinik Tübingen rechnet für 2023 mit 20 Millionen Euro Minus, der Klinikverbund Südwest mit 60 Millionen Euro Defizit (SWR).
Arbeitskammer des Saarlandes empfiehlt den Mitarbeitern des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken Klage beim Arbeitsgericht Saarland einzureichen / Verhalten der Kreuznacher Diakonie trage aktiv zum Pflegenotstand bei (Saarbrücker Zeitung).
UKSH-Chef: Pflegekräfte seien nur falsch verteilt (Sat1).
Die Umsetzung der Krankenhausreform werde viel Geld kosten (Bayerischer Rundfunk).
Eine zukunftsfähige Krankenhausversorgung werde nicht durch reine Umverteilung gelingen (Merkur).
In Melsungen gibt es keine stationäre Krankenhausversorgung mehr (Hessenschau).
Rheinland-Pfalz: Landesregierung müsse sich um Versorgungssicherheit kümmern (Volksfreund).
In der Debatte über die Krankenhausreformvorschläge drohe die reale Not der Kliniken in den Hintergrund zu geraten (Tagesschau).
Willkommen in der Planwirtschaft: Geplante Klinikreform führe zu einem Krankenhaussterben und Versorgungsengpässen (Focus).
Schließung des Krankenhauses Rahden solle das Neubauprojekt mitfinanzieren (Neue Westfälische).
Die Geburtshilfe am Krankenhaus Dillenburg wird geschlossen (Bild).
Klinikum Ludwigshafen: Schließung der Geburtshilfe werde geprüft (SWR).
Gesamtausgaben für die Krankenhäuser sollen wegen der angespannten Haushaltslage nicht zunehmen (Süddeutsche Zeitung).
Krankenhaus Kirchberg soll zu einem Fachklinikum für Neurorehabilitation umgebaut werden (Freie Presse).
Stiftung Kreuznacher Diakonie bezieht Stellung zu Kündigungsdebakel (SOL).
Immer mehr Kreißsäle in Bonn und der Umgebung schließen (Bonner Generalanzeiger).
Immer mehr Kliniken können die finanziellen Belastungen nicht mehr tragen (Tagesschau).
Für die Neurochirurgie der ehemaligen Paracelsus-Klinik in Zwickau sollen Ende Februar die Lichter ausgehen (MDR).
Weder Anstand noch christliches Verhalten: Stiftung Kreuznacher Diakonie habe Kündigung statt Weihnachtsgruß für Mitarbeiter des Evangelischen Stadtkrankenhauses Saarbrücken versendet (Saarbrücker Zeitung).
Die Linksfraktion im Kreistag wolle das St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen zur Eifelklinik ausbauen (Blick-Aktuell).
Fachklinik für Beatmungsmedizin im Saarland sei in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und stelle den Betrieb ein (Saarbrücker Zeitung).